Datenschutzerklärung
Kinesiologie Theresa Schläppi
Ich lege Wert auf Ihre Privatsphäre. Daher bearbeite ich Personendaten nur in Übereinstimmung mit dem anwendbaren Datenschutzrecht, einschliesslich dem Schweizerischen Bundesgesetz Über den Datenschutz vom 19. Juni 1992 und, soweit relevant, der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Was regelt diese Datenschutzerklärung?
Diese Datenschutzerklärung enthält Informationen darüber, wie ich (Kinesiologie Tehresa Schläppi) Personendaten auf meiner Website www.kinesiologie-tehresia.ch erheben und bearbeiten.
Ich behalten mir vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit abzuändern. Es gilt die jeweils aktuelle Version.
Wie können Sie mich erreichen?
Verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Bearbeitung von Personendaten ist:
Kinesiologie Theresia Schläppi
Theresia Schläppi
Chilenackerstrasse 29
4654 Lostorf
Wenn Sie Fragen haben hinsichtlich der Bearbeitung Ihrer Personendaten oder Ihre Betroffenenrechte geltend machen möchten, können Sie gerne mich, unter
Welche Personendaten erhebe und verarbeite ich?
Personendaten sind Daten, die dazu genutzt werden können, Sie zu identifizieren oder die ich Ihnen anderweitig zuweisen können.
Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser.
Wenn Sie über die Webseite mit mir in Kontakt treten, erfasse ich die von Ihnen freiwillig angegebenen sowie allenfalls von Ihrem Gerät bereitgestellten Informationen (Name, E-Mail, allenfalls IP-Adresse etc.).
Auf meiner Webseite finden Sie keine Verbindungen zu Social-Media Plattformen. Ich auch als Einzelfrima bei keiner sozialen Plattform registriert.
Wie und für welche Zwecke verwenden ich Ihre Daten?
Ich verwende Ihre Personendaten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Ich stütze mich hierzu auf unser berechtigtes Interesse, eingehende Anfragen beantworten zu können. Sie sind nicht verpflichtet, Personendaten anzugeben, aber unter Umständen ist es mir nicht möglich, auf Ihre Anfrage zu reagieren, wenn ich nicht genügend Informationen erhalten. Weiter verwenden ich Daten, die ich aus technischen Gründen für den Betrieb, die Verbesserung und die Wartung meiner Website sowie für die Verhinderung und Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Website benötigen.
Wie und für welche Zwecke verwenden ich Ihre Daten?
Ich verkaufe Ihre Personendaten nicht und geben diese auch nicht anderweitig an Dritte weiter, ausser dies sei gesetzlich vorgeschrieben, durch eine gerichtliche oder behördliche Verfügung so angeordnet oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen erforderlich.
Wie schützen ich Ihre Daten?
Ich wie auch unser Hosting-Provider setzen geeignete technische und organisatorische Massnahmen ein, um Ihre Personendaten vor Verlust und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Ich überprüfe unsere Sicherheitsrichtlinien und -verfahren regelmässig, um sicherzustellen, dass unsere Systeme sicher sind.
Wie lange bewahren ich Ihre Daten auf?
Ich bewahre Ihre Personendaten so lange auf, wie dies für die Zwecke, für die sie gesammelt worden sind, notwendig ist, wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten dazu verpflichtet sind oder ein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung haben (bspw. zu Beweiszwecken oder für die IT Sicherheit).
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Personendaten?
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Personendaten zu erhalten, die Herausgabe oder Übertragung Ihrer gespeicherten Personendaten zu verlangen, Ihre Personendaten zu berichtigen, zu ergänzen, der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu widersprechen oder die Löschung Ihrer Personendaten zu verlangen.